Nordeuropa-Institut
Das Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin ist mit
etwa 600 Studierenden, sechs Professuren und einem breiten Lehr- und Forschungsprofil
das größte Skandinavistik-Institut außerhalb Nordeuropas.
Das Fach Skandinavistik/Nordeuropastudien wird hier in einer außergewöhnlichen
und im deutschsprachigen Raum derzeit einmaligen Breite angeboten: Literaturen,
Sprachen, Geschichte, Politik sowie Kulturen Nordeuropas und der Ostseeregion.
Neben Dänisch, Norwegisch und Schwedisch werden auch Finnisch und
Isländisch gelehrt.
Das Nordeuropa-Institut ist ein lebendiges Institut. Gastvorträge,
Workshops, Konferenzen, Netzwerke und Kontakte nach Skandinavien, in den
gesamten Ostseeraum und in die USA sowie die Zusammenarbeit mit den Nordischen
Botschaften in Berlin und dem Kulturhus Berlin erweitern und bereichern
den universitären Alltag.
|
Dazu
tragen eine schwedische und eine norwegische Stiftungsgastprofessur wesentlich
bei. norrøna, die studentische Zeitschrift der deutschen Skandinavistik,
hat ihre Hauptredaktion am Nordeuropa-Institut und lädt zur Mitarbeit
ein.
Das Nordeuropa-Institut ist Kooperationspartner des Mumin-Projekts bei
der Langen
Nacht der Wissenschaften am 13. Juni 2009. Außderdem nehmen
wir in unseren aktuellen Lehrveranstaltungen immer wieder Bezug auf Tove
Jansson. Und natürlich kann man bei uns Schwedisch lernen!
weiter
|